Im Rahmen des DAN- Shakai mit Gunar am 29. April 2023 fanden auch DAN- Prüfungen statt. Hierzu hatten sich 5 Sportler unseres Dojos vorbereitet. Ein halbes Jahr intensives und fokusiertes Training bei Klaus, Hermann- Josef und Mario Hatten Manuela, Paul, Michael, Schumi und Gernot hinter sich gebracht.
Die Kinder aller Kurse haben im April 2023 erfolgreich ihre Zwischenprüfungen abgelegt. Ein Novum dabei waren die Prüfungen der Minis. Dieser Kurs wurde 2021 erstmalig ins Leben gerufen. Minis, das sind kleine Karatesportler im Alter von 3 bis 6 Jahren. Die Teilnehmer der weiteren Kurse kamen aus dem Beginnerkurs und dem Kurs der Fortgeschrittenen.
Auch vier erwachsene Sportler des Kurses unseres Trainers Mario waren zur erfolgreichen Prüfung angetreten.
Eine solch große Gruppe gab es selten. Im Oktober 2021 hatte die Kinder- Anfängergruppe mit Karate begonnen. Nach der Zwischenprüfung zum gelb/weißen Gürtel im März 2022 war es nun soweit. Die Kinder waren zur ersten "richtigen" Prüfung, nämlich zum Gelbgurt angetreten. Da es möglich ist den 9. und 8. Kyu in einer Prüfung abzulegen, mussten sich die Kleinen ordentlich ins Zeug legen. Die Trainer Laura, Caroline und Felix haben in der Vermittlung unerer tollen Sportart ganze Arbeit geleistet. Dies war umso schwieriger, da die Gruppe sehr inhomogen ist. Das bedeutet, dass Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren dort trainieren. Als Prüfer waren Gernot und Klaus anwesend. Unter den kritischen Augen der beiden erfahrenen Prüfer und Trainer zeigten die Karatekas ihr Können im Kihon, der Kata und dem Kumite. Die beiden und vor allem auch die Trainer bescheinigten gute Leistungen, wodurch die alle Kinder die Prüfung zum gelben Gürtel bestanden haben. Nun gilt es natürlich am Ball zu bleiben und weiter fleißig zu trainieren, damit in Zukunft weitere Gürtelprüfungen folgen können.
hier geht es zu den Bildern (immer mal wieder nachschauen, es werden weitere Fotos hochgeladen)
Der Beginn des Anfängerlehrgangs war im September 2021. Seit dieser Zeit haben die Kinder jeden Freitag an den Trainingseinheiten der Trainer Laura, Caroline und Felix mit großem Spaß teilgenommen. Eine kurze coronabedingte Pause gab es im Dezember.
Auf dem Weg zum gelben Gürtel, dem ersten Schülergrad im Karate stand nun die Zwischenprüfung zum weiß/gelben Gürtel an. Zwischenprüfungen gibt es nur in Kinderkursen und dienen der besonderen Motivation. Die Erfahrung zeigt, dass es sich besser mit ein wenig "Farbe um den Bauch" trainieren läßt. Die Trainer haben die Kinder für diesen Tag optimal vorbereitet. Unter den kritischen Augen des Prüfers Gernot haben alle 21 Kinder die Anforderungen erfüllt.
Die Prüfung zum gelben Gürtel ist kurz vor den Sommerferien geplant. Bis zu diesem Zeitpunkt werden die Kinder von ihren Trainern weiterhin gefordert. Kondition, Koordination und Fleiß sind gefragt. Der Spaß jedoch steht auch weiterhin ganz oben auf dem Trainingsprogramm.
Sie hatten Ende 2019 mit dem Karate begonnen. Die Anfänger- Kindergruppe unserer Trainerinnen Caroline und Laura wollten schon lange die Prüfung zum weiß/gelben Gürtel bgelegt haben. Doch, wie bei allen Dingen ist Corona dazwischen gekommen. Die Wochenlange Trainingspause konnte jedoch durch die Kompetenz der beiden Trainerinnen ausgeglichen werden. Nun in den Sommerferien führten die Kinder ihre Prüfung unter den kritischen Augen von Hermann-Josef durch. Er bescheinigte den Schützlinge von Caroline und Laura durchweg gute Leistungen.
Weiter so, dann wird am Ende des Jahres die Prüfung zum gelben Gürtel erfolgen.
Ende 2019 hatten sie begonnen. Die neue Beginnergruppe der Erwachsenen. Nun im Sommer 2020 nach der Corona- bedingten Zwangspause legten sie erfolgreich ihre Prüfungen zum gelben Gürtel ab. Marios große Erfahrung als Karateka und als Trainer verstezten die Sportler in die Lage eine sehr gute Leistung abzurufen.
Caroline und Laura sind vor allem bei unserem Nachwuchs bekannt und auch beliebt. Seit Jahren schon leiten die Beiden die Kinderkurse, aus denen sich unser Karatenachwuchs rekrutiert. Am 02.November 2019 war es soweit. Nach langer Vorbereitungszeit durch ihre Vereinstrainer Klaus und Hermann-.Josef und mit Sicherheit ebensoviel Schweiß sind die beiden im Rahmen eines Lehrgangs zum 10- Jährigen Bestehen des Karateverein Neuhäusel angetreten, ihre Prüfung zum 1. DAN anzulegen. Prüfer waren auch die Trainer der Beiden, die in großen Maße zur Vorbereitung beigetragen hatten, nämlich Klaus uns Gunar.
Den Beiden wurden gute Leistungen bescheinigt, die sie nun befähigen den schwarzen Gürtel zu tragen.
Im Rahmen eines Lehrgangs mit unserem Landestrainer KATA Marcus Gutzmer absolvierte Mario Curdt erfolgreich die Prüfung zum 4. Meistergrad. Lange Vorbereitungszeit war dazu notwendig. Als zweiter Prüfer begutachtete unser Sensei Klaus Marios durchweg gute Leistungen.
Einen herzlichen Glückwunsch von allen Vereinsmitgliedern
Alle beiden Kindergruppen unseres Vereins sind am 14. Juni angeteten ihren nächsten Gürtel zu erlangen. Zum Einem war es die Kinder- Anfängergruppe der Trainerinnen Caroline und Laura. Zum Anderen die Gruppe der Fortgeschrittenen, die vo Caroline, Laura und Gernot trainiert werden.
Weiterlesen: 14. Juni 2019, Kinderprüfungstag in unserem Dojo
Zu einem erfolgreichen Finale des Anfängerkurs der Kinder 2018 kam es am 14.12.2018. Die Kinder, die Anfang des Jahres mit unserem Sport begonnen hatten, traten an diesem Tag zur Gürtelprüfung an. Ein Jahr lang fleißiges trainieren hatte sich ausgezahlt. Unter den kritischen Augen Ihrer Trainerinnen Caroline und Laura und dem Prüfer Gernot bestanden die Kinder die Prüfungen. Zum gelben Gürtel wurden geprüft:Muhammet Kacar und Andreas Steinebach. Überdurchschnittliche Leistungen während des Anfängerkurs zeigten Leonard Simon, Lea Wissel, Erik Wissel und Juia Motulescu, sie wurden zum orangenen Gürtel geprüft. Denn bereits im September, im Rahmen unseres Lehrgangs bei Gunar machten sie ihren Gelbgurt. Johnny Scheiermann absolvierte die Prüfung zum grünen Gürtel.
Den Sportlern herzliche Glückwünsche. Macht weiter so, auf dem langen Weg des Karate Do.
Am Lehrgangswochenende mit konnten leider nicht alles dabei sein.
Bei der Prüfung vor dem Montzagstraining konnte Klaus weiteren Sportlern zur neuen Gürtelfarbe gratulieren.
Bei den Zwischenprüfungen am 15. Juni 2018 wurden 19 Kinder geprüft. Die Sportler aus den Gruppen von Caroline und Gernot waren dabei zu den Zwischenprüfungen zum weiß/gelben, gelb/orangen, orange/grünen und grün/blauen Gürtel angetreten. Sportler der Kinder- Anfänger und Kiinder- Fortgeschrittenen bestanden unter den kritischen Augen der Prüfer Gernot und Hermann-Josef ihren Leistungstest. Drei junge Karatekas aus dem Mittwochtraining von Hermann-Josef bestanden die Prüfung zum orangenen Grütel. Allen Kinder- und Jugendlichen herzliche Glückwünsche.
Es waren 2 Kindergruppen angetreten, um die Prüfung zu dem nächst höheren Gürtel abzulegen. Daher auch die rekordverdächtige Zahl von 19 Prüflingen, die aus der Anfängergruppe von Caroline und der Fortgeschrittenengruppe von Gernot bestand. Carolines Schützlinge begannen im Januar diesen Jahres mit dem Anfängerlehrgang. Nun waren sie zur Prüfung zum 8. Kyu angetreten. Der Fokus von Carolines Training bestand neben dem Erlernen der entsprechenden Karatetechniken in den Diziplinen Kihon, Kata und Kumite auf kindergerechten Anwendungen unseres Kampfsports. Hierzu absolvierte sie anfang des Jahres erfolgreich den "Soundkarate - Lehrgang" bei unserem Landestrainer Christian Grüner.
Gernots Gruppe, die Fortgeschrittenen unter den Kindern begannen mit unserem Sport im Januar 2016. Die Ansprüche hinsichtlich des Prüfungsprogramms werden höher. Der Unterschied in der Ausführung der Techniken, der Atmung und des Kime waren deutlich.
Der Nachwuchs überzeugte unter den kritischen Augen des Prüfers durch gute Leistungen. Somit hatten alle Kinder den nächst höheren Gürtelgrad verdient.
Im Einzelnen zum 8. Kyu: Laura Schweitzer, Matthias Ehlen, Tim Zuzok, Finn Stölben, Elias Hammes, David Pötz, Samara Hoffmann, und Milan Helbach. Zum 7. Kyu: Giuliano Lipus, Johnny Scheiermann, Aljosga Gehle, Mia Weber, Liam Weber Jim Blütner, Ronja Geyer und Leon Michels. Zum 6. Kyu: Angelina Lipus, Ian Weber und Lukas Steinebach.
Nun gilt es weiterhin fleißig und motiviert zu trainieren, um im Jahr 2018 die nächste Hürde zu schaffen. Der Verein drückt den Kindern hierzu die Daumen.
Kurz vor den Sommerferien galt es, Karatekas aus insgesamt drei Kursen zu prüfen. Lange Monate hatte die Kinder Fortgeschrittenen- Gruppe von Gernot trainiert. Die Karatekas legten die Zwischenprüfungen ab. Es wurden hier die gelb/orangenen, bzw. orange/grünen Gürtel vergeben. Die Kinder der Anfängergruppe von Caroline waren über Monate hinweg auch fleißig und wurden von ihrer Trainerin zur Prüfung zum weiß/gelben Gürtel zugelassen.
Hier geht es zu den Bilder der Kinderprüfungen
Hier geht es zu den Bildern der Erwachsenenprüfungen
Etwas später, jedoch mit einem hervorragenden Ergebnis. Dieses Urteil bescheinigte Gernot den vier angetretenen Nachwuchs- Karate Kämpfern. Aufgrund von Erkrankungen, bwz. anderweitiger Verprflichtungen war es nicht möglich an der Prüfung kurz vor Weihnachten teilzunehmen.
Ein komplettes Jahr Training. Ein komplettes Jahr anstrengen. Ein komplettes Jahr lernen. Ein komplettes Jahr Koordination und Körperbeherrschung.
Fast die gesamte Kindergruppe der Karate-Trainer Gernot und Caroline, sowie die Erwachsenengruppe des Trainers Mario legten am 16.12.2016 ihre Gürtelprüfungen zum 8. Kyu (gelber Karategürtel) ab.
Weiterlesen: Erfolgreicher Prüfungstag kurz vor Weihnachten 2016
Ja, in diesem Fall hat es wirklich lange gedauert. Am 20. Februar 2016 hat unser Vereinskamerad Paul Weber die Prüfung zum schwarzen Gürtel bestanden. Paul begann seine Karate- Karriere 1979 in dem zu der damligen Zeit in Kaisersesch existierenden Dojo. Sein Weg führte in nach gewissen "Auszeiten" letztendlich nach Cochem. Dort nahm er das Training als Violettgurt wieder auf. Seine auf alte Karate- Traditionen basierende Motivation befähigte ihn dazu den Weg bis hin zum 1. Kyu erfolgreich zu absolvieren. Die jetzt folgende logische Konsequenz ist die Vorbereitung zur DAN- Prüfung.
Die Prüfer waren keine Geringere als unser Bundestrainer Eftimios Karamitsos und unser Sensei Klaus Bleser. Er war es auch, der maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen hat. In stundenlangen Trainingseinheiten trieb er Paul zu wahren Höchstleistungen an. Weitere Instruktionen erfuhr der neue DAN- Träger bei unserem Trainer Hermann- Josef Andres. Paul ließ es sich jedoch auch nicht nehmen, über den "Tellerrand" des Dojo in Cochem hinaus zu schauen, um die Vorbereitungen zu seinem großen Tag vielfältig zu gestalten. Aus diesem Grunde besuchter er regelmäßig das Dojo unseres Landestrainer Kumite Christian Grüner SEN5 in Mayen.
Herzliche Glückwünsche zu der bestandenen DAN- Prüfung.
Herzliche Glückwünsche gab es auch von MdL Anke Beilstein
Begonnen hat es mit der Prüfung unseres Vereinskameraden Henrik. Sein Anspruch war es, die Gürtelprüfung zum 2. Kyu beim Bundestrainer Eftimios Karamitsos abzulegen. Dies geschah im Rahmen des Lehrgang ausgerichtet vom Karate Dojo Mendig am 20. Juni 2015. Weitere Prüflinge traten am 23. Juli im Heimatdojo in Cochem bei Sensei Klaus an, um den nächst höheren Kyugrad zu erwerben. Es sei vorweg genommen: Die Mühe hat sich mehr als gelohnt, alle Prüflinge bestanden den Leistungsnachweis im Karate.