diese Seite verwendet Coockies. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung zu! Karate Dojo Cochem – Home
Zum Hauptinhalt springen

  

Katavielfalt beim Lehrgang mit Gunar 2025

2025 gunar lgAm 13. September 2025 hatte unser Verein und Gunar wieder zu dem traditionellen Shotokan Stilrichtungslehrgang in der Sporthalle der Realschule geladen. Auf dem Programm standen in diesem Jahr 3 Trainingseinheiten für alle Leistungsklassen. Dies spiegelte sich natürlich auch im Inhalt nieder. Die erste Trainingsstunde war geprägt von der Kata Nishoshiho. Das Erlernen der Grundschultechniken aus dieser Kata führte hin zum Ablauf und vor allem zur Anwendung in Form des Bunkai.

In den weiteren Trainingseinheiten wurden die Katas Heian Yondan, Tekki Shodan und Jion behandelt. Gunar machte es sich zur Aufgabe Gemeinsamkeiten unter diesen doch unterschiedlichen Katas heraus zu stellen, um damit auch der Unterstufe Abläufe bis hin zum Bunkai verständlich und schlüssig zu vermitteln. Diese mussten im Anschluss natürlich mit dem Partner angewendet werden.

Am Ende dieses gelungenen Lehrgangs standen wie immer Gürtelprüfungen. Es waren eine ganze Menge Sportler angetreten, um ihr mühsam bei Klaus und Hermann-Josef erlerntes Können unter Beweis zu stellen. Darunter auch Anthea, die seit vielen Jahren harten Trainings die Prüfung zum ersten DAN ablegte. Allen Prüflingen herzliche Glückwünsche zum neuen Grad und weiter so. In der gleichen Woche schon dienstags legte unser Vereinsmitglied Tom seine Prüfung zum 3. DAN ab. Auch für ihn herzliche Glückwünsche und weiter so.

Besonders herausstellen muss man Tanja und Claudia,.Sie sorgten die ganze Zeit für das leibliche Wohl der Sportler. In der Schulkantine der Realschule Cochem wurden köstliche Speisen und Getränke bereit gestellt. Vielen Dank für eure Arbeit.

 

Neuer Soundkaratetrainer in unserem Verein

2025 07 sounkarate williAm 26. Juli hat unser Vereinskamerad Willi an einem Soundkaratelehrgang in Hennef unter der Leitung von Herlmut Spitznagel teilgenommen. Damit haben wir in unserem Verein einen neues Kindertrainer. Nach dem Sommerferien wird Willi zu dem Kindertrainerteam hinzu stoßen und in erster Linie das Training der Minis übernehmen. Hier sein Fazit zu dem Lehrgang:

Da ich bald als nachwuchstrainer für Kinder einsteigen möchte, war die Soundkarate Fortbildung in Hennef genau richtig für mich. Der Tag war abwechslungsreich und voller Ideen und Impulse für das Training mit Kindern. Ich freue mich auf diese neue Aufgabe und hoffe, die Kinder freuen sich auch .

hier geht es zu einem Bericht!

Fotos: Leonhard Stibitz

 

Letztes Kindertraining für Laura

IMG 20250524 WA0004Seit vielen Jahren hat Laura das Kindertraining in Cochem geleitet. Laura hat selbst in unserem Verein 2014 mit dem Karate begonnen. Zu dieser Zeit wurden die Kinderkurse noch von ihrem Vater Gernot trainiert.
Es ist eine Tatsache, dass eine verschwindet geringe Anzahl von Kindern, die mit dem Karatesport beginnen am Ende auch den Meistergrad, den schwarzen Gürtel erringen. Bei Laura waren es neben einer Unmenge an Fleiß am Ende auch Tränen und vielleicht auch der Druck des Vaters die die Grundlagen für eine erfolgreiche Prüfung zum DAN Grades schafften. Zusätzlich hierzu absolvierte Laura in einem 2-wöchigen Lehrgang 2018 in der Akademie des Sports in Hannover auch ihren Karate- Trainer Lehrgang. Die Absolution zur Kindertrainerin in Form des Sound Karate Lehrgangs hatte sie zu dieser Zeit schon hinter sich.
Laura war in all dieser Zeit eine sehr beliebte Trainerin, besonders bei den Kleinen. Am 04. Juli 2025 war es nun soweit, dass Laura ihre letzte Trainingseinheit in unserem Verein als Kindertrainerin leitete. Die letzten 10 Minuten jedes Kurses der unterschiedlichen Leistungsstufen der Kinder wurden alle dazu genutzt selbstgebackenen Kuchen zu essen und sich zu verabschieden. Die eine oder andere Träne wurde dabei vergossen.
Jedoch geht das Kindertraining in unserem Verein weiter. Ganz oben steht Caroline, die sich genauso lange und mit der gleichen Kompetenz wie Laura um die Kinder der verschiedenen Altersstufen kümmert. Jim unser im Frühjahr 2025 neu gebackener offizieller Karatetrainer ist ebenfalls mit von der Partie und wird die Trainingseinheiten von Laura übernehmen.
Zusätzlich gibt es Hoffnung innerhalb des Vereins, dass eine weitere Karatesportlerin sich zu dem Trainerteam hinzu gesellen wird. In Hinblick auf das Training der Kleinsten, der Minis haben sich unsere langjährigen und erfahrenen Vereinsmitglieder Claudia und Willi bereit erklärt den Sound Karate Lehrgang (Kinderlehrgang) zu meistern und damit dieses Training zu übernehmen.
Laura widmet sich nun höheren beruflichen Herausforderungen. Sie beginnt ein Studium in Friedrichshafen am Bodensee. Die Kinder und die Leitung des Vereins haben die stille Hoffnung, dass Laura sich in den Semesterferien das eine oder andere Mal im Dojo blicken lässt um ihre Kinder zu begrüßen.
Wir wünschen ihr alles Gute, danke für dein Engagement und bleibe dem Karatesport verbunden. Am Bodensee gibt es hervorragende Dojos.

Trainer und Prüferlehrgang in Lieg im Mai 2025

In unerem Verein können wir auf die Expertise von etlichen Trainern zurückgreifen. Bei einem Lehrgang, der insgesamt 120 Lehreinheiten umfasst kann die DOSB- Lizenz zum C- Trainer erworben werden. Diese Ausbildung erfolgt in Rheinland-Pfalz  in einem Umfang von 6 Wochenenden. Das Bundesland Niedersachsen bieten die gleiche Ausbildung in einem 14- tägigen Komplettlehrgang inklusive Übernachtung und Verprflegung an. Invenstiert man zusätzlich noch einmal 90 Lehreinheiten, so ist es auch möglich die DOSB- Lizenz zum B- Trainer zu erwerben. In unserem Verein verfügen 2 Trainer über diese B- Lizenz. Sowohl die C, als auch die B- Lizenz haben eine Gültigkeitsdauer von 4 Jahren. Um nach diesem Zeitraum die Lizenzen nicht zu verlieren, werden von jedem Landesverband Trainerfortbildungen angeboten. Eine solche fand am letzten Wochenende in Mai in Lieg statt. Zusätzlich zu der Verlängerung der Trainerlizenzen ist es an diesen Wochenenden auch möglich die Verlängerung der Prüferlizenzen, welche alle 2 Jahre ablaufen zu erlangen.

Die Ausbildung in Lieg erstreckte sich über mehrere Theorie- und Praxisteile. Die entsprechenden Dozenten waren der Prüferreferent des RKV unser Sensei Klaus Bleser und der Ausbildungsreferent Walter Hehl. Es hatten sich über 40 Sportler eingefunden, um ihre Lizenzen zu verlängern. In situationsbedingten Lagen wurden vorhandene Kenntnisse noch einmal aufgefrischt und neue Erkenntnisse vermittelt.

Für unseren Verein waren Laura, Gernot und natürlich Dozent Klaus anwesend.

Auf diese Weise ist es sicher gestellt, dass die Trainer immer über den neuesten Kenntnisstand in beispielsweise Karatetechnik, Didaktik medizinische und pädagogische Grundlagen und alle weiteren Sparten der Trainertätigkeit verfügen.